Kurzkurse
für Erwachsene
Neben unseren fortlaufenden Semesterkursen haben wir auch ein reiches Angebot an mehrwöchigen Kurzkursen zu allen Themenbereichen. Viel Freude beim Stöbern in unserem Angebot!
Ein schönes Schmuckstück aus eigener Hand.
Nach Ideen werden Materialien ausgesucht und umgesetzt bis ein eigenes Schmuckstück entsteht.
(ab 4 Teilnehmer*innen)
Dozent Detlef Nitsch (Goldschmied)
Di 19:00 - 21:00 Uhr
Termine ab 19.09.2023 (4x), ab 24.10.2023 (4x)
Kosten 190 € für 4x (inkl. 50 € Material)
Kursort Kahlhorststraße 2a
Kontakt über Tel.: 0451 77789
Über den unten stehenden Anmelde-Button gelangen Sie gleich zu der entsprechenden Anmelde-Seite von unserem Onlineportal speedadmin. Mehr Informationen zu der Online-Anmeldung können Sie hier erhalten.
Schnitzen – Kunst und Handwerk mit großer Tradition. Noch heute sind in Kirchen und Museen sowohl moderne als auch mittelterliche Figuren und Reliefs sowie großartige Schnitzaltäre zu bewundern. Wer Lust hat, sich mit Geschick und Kreativität diesem alten Handwerk zu widmen, kann in diesem Kurs schnitzend und hauend aus dem Holz herausholen, was drinsteckt. Lindenholz und Werkzeug bester Qualität sind vorhanden.
(Nach Absprache Einstieg jederzeit möglich.)
Dozent Martin Klingel
Do 18:30 - 20:00 Uhr (4-wöchiger Kurs)
Termine ab 27.04.2023 (4x), ab 01.06.2023 (4x)
Kosten 82 € (inkl. Material)
Kursort Kahlhorststraße 2a
Über den unten stehenden Anmelde-Button gelangen Sie gleich zu der entsprechenden Anmelde-Seite von unserem Onlineportal speedadmin. Mehr Informationen zu der Online-Anmeldung können Sie hier erhalten.
Von der Skizze über die Zeichnung zur Malerei – nach Modellen werden verschiedene künstlerische Techniken der Aktdarstellung gelehrt. Proportionslehre und Anatomie gehören ebenso wie das Erfahren und Umsetzen der räumlichen Dimension zu den Inhalten des Kurses.
(ab 3 Teilnehmer*innen)
Dozent: Barbara Engel
Mi / Fr 18.30 - 20.30 Uhr (2-stündig)
Termine
28.04., 05.05., 12.05., 26.05.2023,
02.06., 09.06., 16.06., 23.06.2023,
30.06., 07.07., 14.07., 01.09.2023
Kosten 100 € (inkl. Modellgeld)
Schüler*innen und Studierende: 80 € (inkl. Modellgeld)
Kursort Kahlhorststraße 2a
Über den unten stehenden Anmelde-Button gelangen Sie gleich zu der entsprechenden Anmelde-Seite von unserem Onlineportal speedadmin. Mehr Informationen zu der Online-Anmeldung können Sie hier erhalten.
In Auseinandersetzung mit Inhalt, Form und Inspiration aus der Kunstgeschichte können eigene Ideen in verschiedenen Materialien umgesetzt werden. Holz-, Stein- und Metallarbeiten oder andere Werkstoffe sind möglich.
Dozent Tim Maertens/Guillermo Steinbrüggen
Die 19:00 - 20:30 Uhr
Termine
21.03., 28.03., 04.04., 25.04.2023, 4x ab 06.06.2023
Kosten 82 € (inkl. Material)
Kursort Kahlhorststraße 2a
Über den unten stehenden Anmelde-Button gelangen Sie gleich zu der entsprechenden Anmelde-Seite von unserem Onlineportal speedadmin. Mehr Informationen zu der Online-Anmeldung können Sie hier erhalten.
Gebrauchskeramik oder kunstvoll gestaltete Gefäße bis hin zu Skulpturen oder Objekten - alles ist möglich.
Dozentin Monik Dohrendorf
Mo 17:30 - 19:00 Uhr
Termine
08.05., 15.05., 22.05., 19.06.2023 (Glasur-Termin) (4 x 120 min.)
Di 17:30 - 19:00 Uhr
Termine
02.05., 09.05., 16.05., 23.05., 30.05., 20.06.2023 (Glasur-Termin) (6 x 90 min.)
06.06.,13.06., 27.06., 04.07., 11.07., 05.09. (Glasur-Termin) (6x 90min.)
Kosten 130 € (inkl. Material)
Kursort Kahlhorststraße 2a
Alle oben genannten Kurse sind bereits voll ausgebucht, wir können Sie allerdings auf die Warteliste für weitere Termine setzen.
Über den unten stehenden Anmelde-Button gelangen Sie gleich zu der entsprechenden Anmelde-Seite von unserem Onlineportal speedadmin. Mehr Informationen zu der Online-Anmeldung können Sie hier erhalten.
Gemäß des Mottos von Man Ray: Er zeichne, was er nicht photographieren könne, basiert dieser Kurzkurs auf der Zeichnung, der Photographie und deren Zusammenspiel.
Mitunter visualisiert eine Skizze den kompositorischen Aufbau eines geplanten Photos, mitunter entsteht nach einem Schnappschuss eine Zeichenserie, mitunter werden beide Genres collagiert.
Zwischen St. Jürgen-Kapelle, Brücke und Wakenitz finden wir unterschiedliche Motive, die daraufhin in den Räumen der Kunstschule weiter bearbeitet werden.
Dozent Stephan Schlippe
Mi 17:30 - 19:00 Uhr (6-wöchig)
Termine 6x auf Anfrage
Kosten 118 € (inkl. Material)
Kursort Kahlhorststraße 2a
Das klassisch gegenständliche Abzeichnen entsteht vor dem jeweiligen Motiv, das ausgerichtet, ausgeleuchtet und für das Papierformat komponiert wird.
Das Abphotographieren ist (meist) eher gegenständlich. Die künstlerische Kombination und Bearbeitung beider Genres kann, wie auch immer, Neues entstehen lassen.
Die Bild-Motive sind frei wählbar, ggf. böte es sich an, in der Kürze der Zeitspanne (neun Stunden), die jeweilige Konzentration auf ein Objekt zu richten.
Nach Absprache mit den Kursteilnehmer*innen wird sich ggf. auf ein einheitliches Format geeinigt, um so später eine gemeinsame Präsentationsform zu gewährleisten.
Über den unten stehenden Anmelde-Button gelangen Sie gleich zu der entsprechenden Anmelde-Seite von unserem Onlineportal speedadmin. Mehr Informationen zu der Online-Anmeldung können Sie hier erhalten.
Basis Filmkurs - Wochenendkurs - auf Anfrage!